"30 anniversario con amici proveniente da italia"
23. - 26. Juni 2011 am und um den Gardasee
Eine Nacherzählung von Sven Sabrowski:
Rückblick deloman-tournee Italia 2011
Wie kann man einen Geburtstag besser verbringen als mit Freunden? 30 Jahre Delorean - Feiern mit unseren Freunden vom Club Italiano Delorean: dass das eine gute Idee ist, fand nicht nur Wolfgang, der vom 23. bis 26.06. zur deloman-tournee Italia 2011 „30 anniversario con amici proveniente da italia“ geladen hatte. Auch Vroni, Alexander (Günnewig), Herbert, Georg und Karl, Johannes und Hannes, Dietmar und Petra waren neben mir mit von der Partie. Und natürlich Alex und Simon vom Team deloman. Die Jungs von wetteronline.de sagten strahlenden Sonnenschein für die vollen 4 Tage voraus. Wunderbar, kommt zum Spaß auch noch gutes Wetter dazu.
Nach einem Blick auf den Zeitplan stand fest: das Frühstück zuhause lasse ich weg, denn bei Wolfgang gibt's ein erstklassiges Weißwurst-Frühstück. Donnerstag, pünktlich um 10 Uhr setzte sich der Konvoi aus 7 Deloreans und dem Servicewagen Richtung Italien in Bewegung. Den 1. Stop gab's schon fast klassisch bei der Raststation an der Europabrücke. Teilnehmer der 1. Deloman-Tour nach Italien im Jahr 2007 hatten den zugehörigen McDonald's mit der vermutlich besten Aussicht diesseits des Rio Grande noch in guter Erinnerung. Diesmal gehörte wegen des Regens etwas Phantasie dazu. Der nächste Programmpunkt galt dem Ötzi-Museum in Bozen. Neben dem Blick auf den weltberühmten Gletschermann gab es im Rahmen einer Führung viele interessante Infos über den wohl ältesten Kriminalfall der Geschichte. Für ein Schmunzeln sorgten einige Karikaturen von Manfred Deix zum Thema Ötzi. Einige von uns hatten auf der Austria-Tour 2010 Gelegenheit den österreichischen Künstler in Krems persönlich kennenzulernen. Delorean-Fahren bildet. Auf der Weiterfahrt Richtung Gardasee schüttete es wie aus Eimern. Ich denke die neuen 225-er Contis (statt 235, aber dafür ein Reifen nach neuestem Stand) waren keine schlechte Investition. Erste Zweifel an der Qualität des Wetterberichts kamen auf, aber bei unserer Ankunft am Zielort Porto di Brenzone spiegelte sich bereits die Sonne in den verbliebenen Pfützen und wir konnten den Tag in lauer Sommerluft auf der Terrasse des Hotels mit Blick auf den See ausklingen lassen. Beim Verspeisen der Pizza nach Art des Hauses fiel mir wieder ein, dass der Teig schon 2007 so dick gewesen war und die zugehörige Pizza damit zumindest diesmal nicht zu schaffen war. Manche Dinge ändern sich nie. Zum Abendessen stießen auch Martina und Markus dazu. Hier noch im VW Beetle unterwegs, haben sich die beiden mittlerweile einen anthrazitfarbenen Delorean angelacht. Herzlichen Glückwunsch! Ein weiterer Kriminalfall der neueren Geschichte fand an diesem Abend seine Auflösung. Auf der Delo-Tour 2007 entstand am frühen Morgen ein Foto bei dem 2 einsame Schuhe auf einem Steg im ruhigen Wasser ernste Sorgen nach dem Verbleib des Inhabers schürten. Da diese Schuhe an diesem Donnerstag-Abend an den Füßen des Hausherrn entdeckt wurden, konnte auch diese seit 2007 offene Akte endlich geschlossen werden.
Nach nachhaltiger Plünderung des reichhaltigen Frühstücksbüffets machten wir uns am Freitag in strahlendem Sonnenschein auf malerischer Strecke am Ost- und Südufer des Gardasees auf den Weg nach Brescia. Unterwegs bekamen wir Gesellschaft von 2 italienischen Deloreans samt Fahrern Andrea und Giacomo, die später noch von den Delorean-Ownern Paolo und Rudy komplettiert wurden. Ziel des Tages war das Museo Mille Miglia. Hier wurde als erstes Andreas Fahrzeug einer ersten Inspektion der deutschen Abordnung unterzogen. Noch von Werbeaufnahmen optisch ein Hingucker weckte vor allem das eingebaute Twin-Turbo-System aus dem Renault Safrane unser Interesse. Technische Leckerbissen der anderen Art gab es dann im Rahmen der nachfolgenden Führung durch das Mille Miglia Museum zu bestaunen: Glanzstücke des Automobilbaus aus einer Zeit, als die Mille Miglia noch ein richtiges Rennen durch halb Italien war. Der Regenguss, der uns auf dem Rückweg heimsuchte, war bereits auf der Fähre wieder vorbei. Es sollte der letzte Kontakt mit Wasser von oben sein. Insgesamt keine schlechte Leistung des Wetterberichts. Das auf der Fähre ausprobierte Ultra-Weitwinkel brachte mir eine spöttische Bemerkung zur Fotogenität von Pfützen ein. Naja, wenn das Objektiv Richtung Boden zeigt, aber trotzdem den Himmel noch drauf hat, kann das schon mal so aussehen. Mangels irgendwelcher Ausfälle der Deloreans im Teilnehmerfeld wurde dann noch nach einer halbwegs herausfordernden Aufgabe für die Jungs vom Team deloman gesucht. Letztendlich wurde ein Knacken von der Vorderachse von Georgs Delorean als Prüfung auserkoren. Die Aufgabe schien allerdings zu billig gewählt gewesen zu sein, denn schon nach wenigen Sekunden nach Abnahme der erstes Rades flog ein zwischen Nabe und Felge geklemmter Blechteller in hohem Bogen auf die Wiese. Obwohl Georg hartnäckig leugnet das Teil eingebaut zu haben und nicht müde wird zu versichern, dass das runde Klapperding schon immer drin gewesen sei, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass sich Georg durch die "Spurverbreiterung" das Entfernen des Bremsstaubs von den Felgen ersparen wollte. Ein weiterer Kriminalfall! Sachdienliche Hinweise bitte an den Autor oder an jede Delorean-Dienststelle. Den krönenden Abschluss des Tages bildete der italienische Abend im Hotel. Der schöne Sonnenuntergang wurde begleitet von Live-Musik und einer üppigen Auswahl an leckeren Klassikern der italienischen Küche. Und gerade als alle dachten der Hauptgang wäre durch, wurde noch ein weiterer Gang nachgeschoben bevor das Mahl dann doch mit einer leckeren Panna Cotta seinen Abschluss fand.
Am Samstag stand dann ein Besuch im Movieland bei Lazise auf dem Programm. Freier Eintritt und der Exklusivparkplatz für die Deloreans: eine wirklich nette Geste vom Movieland-Management. Die Delorean-Formation auf dem Platz vor dem Haupteingang fand sofort reges Interesse bei den hereinströmenden Besuchern. Na dann, rein in's Vergnügen... Nachdem beim letzten Mal Georg bei seinem Besuch im U-571 für seine Schadenfreude vom Steuermann mit einer Extra-Ladung Wasser bedacht wurde, waren es diesmal Johannes und Hannes, die das Boot triefend vor Nässe verliessen. Da rächte sich, dass der Automat mit den Regen-Ponchos beim Entern des U-Bootes wohl übersehen worden war. Aber strahlender Sonnenschein und die hochsommerlichen Temperaturen ließen die nassen Klamotten schnell wieder trocknen. Ob Hollywood-Action-Tower, Tomb Raider oder Rambo-Stunt-Show - ich glaube an diesem Tag hatte jeder seinen Spaß. Neu im Vergleich zu 2007 war mit "Magma 2" eine rasante Truck-Fahrt durch eine Art Endzeit-Szenario. Geheimtip: hinten links ist es besonders nass. Gell, Wolfgang? Viel zu schnell wurden wir dann abends mit den anderen Besuchern nach der Abschlussparade sanft vom Gelände geschoben.
Zeit für's Abendessen, für das Wolfgang im "La Bohème" in Lazise für uns und unsere italienischen Freunde für ein feines à la carte Dinner hatte eindecken lassen. Reservierung dringend empfohlen, denn die sich schnell füllenden Tische in der pittoresken Pool-Landschaft zeigten, dass das Restaurant auch bei den Einheimischen sehr beliebt ist. Von der abschließenden Probefahrt im Twin-Turbo zeigte sich Wolfgang beeindruckt. Sein Gesicht auf dem Beweisfoto zeigt aber auch noch einen gewissen Bedarf an Feinabstimmung.
Sonntag und damit leider schon wieder Zeit für die Heimfahrt. Vier Tage Lachen, tolle Gespräche, Spaß, Impressionen, Sommersonne, Cruisen und lecker italienisch Schlemmen lagen hinter uns. Vielen Dank an alle, die den Weg auf sich genommen haben: es war eine tolle Zeit mit euch. Und natürlich ein dickes Dankeschön an Wolfgang für die - wieder mal - perfekte Organisation und die schöne Zeit. Ich hoffe wir sehen uns alle bald wieder. Wiederholung dringend erbeten :-)
Noch ein Tipp: ebay überwachen, denn ich glaube Georg hat seine Klapperteller wieder eingepackt. Vielleicht tauchen die Dinger als Original-Einzelstück wieder auf ;-)
Euer Sven
DAS ist Alu...
...und noch ein Rückblick von Alexander Günnewig:
"30 anniversario con amici proveniente da italia"
Unter diesem Motto, das übersetzt soviel heisst wie: "30 Jahresfeier mit unseren italienischen Freunden" wollen wir am 25. Juni 2011 zusammen mit Deloreanbesitzern und -begeisterten aus Italien und natürlich jedem der sich gerne zu uns gesellt einen gemeinsamen Tag am Gardasee verbringen. Wir haben im Vorfeld die Option auf 15 Hotelzimmer, und ausreichend Stellflächen in der noch von 2007 bekannten Parkgarage gesichert. Auch das MOVIELAND-Management ist von der Idee eines Deloreantreffens auf ihrem Gelände sehr angetan und die Delorean Kollegen aus Italien wollen zusammen mit der "Ritorno al Futuro"-Truppe gemeinsam etwas zum Event gestalten. Weitere Informationen hierzu folgen.
Alex und Simon werden wohl wieder das bewährte "Security-Team" bilden um unsere Fahrzeuge zu behüten.
Ablaufplan
Do. 23.06.2011 (Fronleichnam)
ab 08:00Uhr Eintreffen der Teilnehmer
ab 08:30Uhr Weisswurstfrühstück
10:00Uhr Abfahrt
16:00Uhr Zwischenstop in Bozen, Besuch Ötzi-Museum
19:30Uhr Ankunft in Porto di Brenzone, Parken der Fahrzeuge, Bezug der Zimmer im Hotel Nettuno
20:00Uhr Abendessen im Restaurant des Hotel Nettuno
Fr. 24.06.2011
09:00Uhr gemeinsames Frühstück
11:00Uhr Fahrt über Bardolino und Peschiera nach Brescia
13:00Uhr Besuch des Museo Mille Miglia
17:00Uhr Rückfahrt über Toscolano-Maderno mit der Autofähre
20:00Uhr italienischer Abend bei Paolo Formaggioni in dessen Residence San Vito
Sa. 25.06.2011
08:00Uhr gemeinsames Frühstück
09:00Uhr Abfahrt nach Lazise ins MOVIELAND
10:00Uhr MOVIELAND
18:00Uhr gemeinsames Abendessen im LA BOHEME, Lazise
So. 26.06.2011
09:00Uhr gemeinsames Frühstück
10:00Uhr Abfahrt in Richtung Heimat.
Übernachtungen in unmittelbarer Nähe unserer Werkstatt für Vortagsanreiser:
Gasthof Pension Linderhof
Aspernstrasse 38
86165 Augsburg-Lechhausen
0821 713016
Kurt-Schuhmacher-Straße 6
86165 Augsburg
0821 7944 0
linklist:
Route Freitag 24.06.2011 Abfahrt 11:00Uhr
Route Freitag 24.06.2011 Abfahrt 17:00Uhr
Route Samstag 25.06.2011 Abfahrt 18:00Uhr